top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
 Herzlich Willkommen!
HL_Kalkalpen_056_c_ServusTV_Schabetsberger.jpg

Wir Schliessen am 15 OKtober!

ÖFFNUNGSZEITEN
alm.jpg

ÖFFNUNGSZEITEN

Wir haben von Mitte Mai bis einschliesslich

15 Oktober offen!

Montag Ruhetag!

​

Unsere Almküche - für hungrige Gäste - hat von Dienstag bis Sonntag, 9 Uhr (nach der morgendlichen Milchwirtschaft) bis 19 Uhr geöffnet. 

​

Brunch Buffet ab 10 Personen möglich.

Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

​

​

ÜBERNACHTUNG

Die Gschwendtalm bietet Platz für max. 17 Personen und ist aufgeteilt in ein 8er und ein 5er Lager. Unsere „Almimoon – Suite“ für 4 Personen kann auch separat gebucht werden. Mitzubringen sind lediglich ein Hüttenschlafsack und eine Stirnlampe. Da wir sehr wenig Wasser zur Verfügung haben, dürft ihr bei uns auf die übliche Morgendusche verzichten.
 

Eine Übernachtung inkl. ausgiebigem Almfrühstück kostet im Lager € 28,- (Kinder von 6-14 Jahren € 18,- 3-6 Jahre 10€), in der Suite € 30,- (Kinder € 20,-). Selbstverständlich sind alle gesetzlichen Abgaben im Preis inbegriffen.​

​

Wir bitten euch um rechtzeitige Anmeldung und wünschen jetzt schon allen „Nachtlern“ einen idyllischen Abend, traumhaften Schlaf und einen erfrischenden Morgen auf der Gschwendtalm!

Bis 14 Tage vorher ist eine Stornierung kostenlos, danach verrechnen wir euch € 14,- pro Person. Bei „Sauwetter“ kostenlose Stornierung am Tag vorher (Wetterbericht abwarten).

ÜBERNACHTUNG
IMG_4421-Large-768x576_edited.jpg
" wir wollen einen Ausgleich zum Alltagsleben schaffen, Euch eine Gelegenheit geben einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken."

KUHLINARIK

DSC_0990.JPG
35414342_1779233658782630_57891373783418

Auf den Tisch kommt, was uns die Natur hier oben schenkt. Vieles von dem was wir anbieten, ist von uns selbst gemacht:

​

Zweimal täglich melken wir unsere Kühe. Die Milch wird gleich zu Butter, Topfen, Käse, leckeren frischen Mehlspeisen, verschiedensten Aufstrichen, Buttermilch und unserem berühmten Alm-Mozzarella verarbeitet.  Den Teig für unser Brot rühren wir per Hand im Holztrog an.

Roggenmehl für unseren Sauerteig bekommen wir von der Bamberger Mühle. Gebacken wird im Holzofen. Und unsere Hühner liefern uns täglich frische Eier, aus denen wir Schmarrn, Kuchen, Buchteln und vieles mehr zubereiten. 

 

In unserem Garten wächst frisches Gemüse. Was geerntet werden kann, bereiten wir für unsere Gäste zu. Wiesen, Sträucher und Stauden liefern uns wertvolle Kräuter, Beeren und Blüten zum Würzen der Speisen, für Hollerwasser, Himbeermarmeladen oder Gschwendtdudler. Was übrig bleibt bekommen unsere Schweine, die in der nächsten Saison wertvolles Fleisch liefern. So entsteht ein Kreislauf mit der Natur.​

 

Gekocht wird am Holzofen, gekühlt im Keller und auf fließendes Warmwasser müssen wir verzichten. Strom steht uns nur in sehr geringem Ausmaß zur Verfügung. Was wir dazu kaufen, um unser Speise- und Getränkeangebot abzurunden, kaufen wir lokal und qualitativ hochwertig ein.

KUHLINARIK
ÜBER UNS

ÜBER UNS

Es begann im Sommer 2015, als wir (Anita & Franziska) eine Saison lang auf einer Schweizer Alp 60 Kühe melkten. Während

dieser herausfordernden, arbeitsreichen und zugleich wunderschönen Zeit wurde uns klar: wir sind ein klasse Team und lieben es in der Natur, in den Bergen und mit den Tieren zu arbeiten!

Es entstand dabei die Idee, gemeinsam eine eigene Alm zu pachten und schon ein

Jahr später erfüllte sich mit der Gschwendtalm im Brunnbachtal unser Traum.

 

Mittlerweile steht uns die 5. Saison bevor und

die Gschwendtalm ist ein Stück Zuhause für uns geworden.

Ein idyllisches Fleckchen, wo es sich gut leben, arbeiten und entspannen lässt.

​

thumbnail.jpg
HL_Kalkalpen_033_c_ServusTV_Schabetsberg

ANFAHRT

Unsere Adresse und wie ihr zu uns findet:​

​

Gschwendtalm
Brunnbach 12

4463 Großraming

​​

  • In Großraming über die Ennsbrücke –  den Schildern ca. 7 km Richtung Brunnbach bzw. Brunnbachschule folgen

  • Nach der Kapelle, ca. 100 m Richtung Brunnbachschule, befindet sich rechts der Parkplatz für die Besucher der Gschwendtalm

  • Der Wanderweg startet etwas ca. 50m weiter, links nach dem Holzschild „Gschwendtalm“ vor dem Haus Brunnbach 14.

  • Fürs Navi: GPS – Koordinaten Parkplatz: 47.837387, 14.518644

  • Die Wanderung zur Gschwendtalm dauert vom Parkplatz aus ca. 45-60 Minuten.

Anfahrt & Kontakt
IMG-20180528-WA0015_edited.jpg

KONTAKT:

Franziska Murauer

Anita Löcker
 

info@gschwendtalm.at

+43 680/1143142

bottom of page